Publikationen von Christoph Senti
Sie können die Publikationen herunterladen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise.
> Das Ermessen des Arbeitgebers bei der Gratifikation nach Art. 322d OR; in:
Portmann/Aubert/Müller/Rudolph (Hrsg.), Festschrift für Adrian von Kaenel, Zürich 2022,
S. 381 ff.
> Die paritätische Kommission: Funktion, Kompetenzen und Verfahren,
ARV/DTA Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung, 3/2021, S. 213 - 226.
> Verletzung arbeitsrechtlicher Vorschriften als Compliance-Risiko. Lohnbuchkontrollen:
Geltungsbereich und Einhaltung von Gesamtarbeitsverträgen;
Jusletter, 6. September 2021.
> Pikettdienst, Neuere Entwicklungen und aktuelle Probleme,
ARV/DTA Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung, 1/2020, S. 1 - 16.
> Gemischte Verträge im Arbeitsrecht; in: Arbeit und Arbeitsrecht,
Festschrift für Thomas Geiser zum 65. Geburtstag, St. Gallen 2017, S. 431 ff.
> Gestaltungsmöglichkeiten beim Handelsreisendenvertrag,
AJP 4/2017, S. 505 ff.
> Gratisarbeit und Soziallohn: Folgen eines «falschen» Lohnes,
AJP 1/2016, S. 59 ff.
> Lohnfortzahlung und Lohnersatzzahlungen bei variablen Löhnen,
AJP 5/2015, S. 695 ff.
> Rückforderung oder Verrechnung zu viel bezahlter Leistungen durch den Arbeitgeber,
AJP 1/2014, S. 40 ff.
> Auftrag oder Personalverleih? Rechtliche Gratwanderung mit drastischen Folgen,
AJP 3/2013, S. 356 ff.
> Pensionierte Angestellte: Heikle sozialrechtliche Punkte,
Plädoyer 6/2012, S. 37 ff.
> Leistungslohn oder Gratifikation? Stand der Diskussion und Versuch eines systematischen Ansatzes,
ARV 2011, Heft 1, S. 1 ff.
> Die Geschäftsführung bei der GmbH: Schnittstellen zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht,
AJP 1/2011, S. 18 ff.
> Lohnbuchkontrollen bei allgemeinverbindlichen GAV und NAV: praktische Probleme und Abgrenzungsfragen,
AJP 1/2010, S. 14 ff.
> Untypischer Personalverleih,
AJP 12/2008, S. 1498 ff.
> Arbeitsrecht und SchKG: Die Rechtsöffnung,
ZZZ Schweiz. Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 14/2007, S. 219 ff.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 7. September 2006 zum Thema "Lehr- oder Unterrichtsvertrag?
"Faktischer Lehrvertrag?" (BGE 4C.226/2006 = BGE 132 III 753),
AJP 5/2007, S. 670 ff.
> Das arbeitsvertragliche Konkurrenzverbot: Grundlagen und Gerichtsentscheide, Weblaw
Jusletter vom 27. August 2007.
> Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Pikettdienst,
ZBJV Band 142 2006, S. 645 ff.
> Zulagen, Zuschläge und 13. Monatslohn,
AJP 3/2006, S. 289 ff.
> Arbeitsrechtliche Vorschriften für Pflegeberufe in öffentlichen Spitälern, Mitteilungen des Instituts für
Schweizerisches Arbeitsrecht, ArbR 2005, S. 67 ff.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 4. Mai 2005 zum Thema "Nachträgliches Einfordern von Spesen" (BGE 4C.42/2005), AJP 10/2005, S. 1279 ff.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 20. Dezember 2005 zum Thema „Missbräuchlichkeit der Kündigung
bei einer Betriebszugehörigkeit von 44 Jahren“ (BGE 4C.215/2005), AJP 5/2006, S. 611 ff.
> Reglemente als Ergänzung zum Arbeitsvertrag
AJP 9/2004, S. 1083 ff.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 25. Juni 2003 zum Thema "Ferienabgeltung in Form eines Lohnzuschlages"
(BGE 129 III 493), AJP 1/2004, S. 104 ff.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 7. Januar 2003 zum Thema "Anrechnung der vorgängigen Temporärarbeit
auf die Probezeit" (BGE 129 III 124), AJP 7/2003, S. 851 ff.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 8. Januar 2003 zum Thema "Überstunden"
(BGE 4C.342/2002), AJP 6/2003, S. 723 ff.
> Überstunden,
AJP 4/2003, S. 373 ff.
> Überstunden, Diskussionspapier Nr. 86 des Forschungsinstitutes für Arbeit und Arbeitsrecht der
Universität St. Gallen, November 2002.
> Die Abgrenzung zwischen Leistungslohn und Gratifikation,
AJP 6/2002, S. 669 ff.
> Rechtliche Gefahren und Probleme bei der Ausgestaltung von Leistungslohnsystemen. Diskussionspapier Nr. 79
des Forschungsinstitutes für Arbeit und Arbeitsrecht der Universität St. Gallen, Juli 2002.
> Besprechung des Bundesgerichtsurteils vom 6. Mai 1998 zum Thema "Arbeit auf Abruf"
(BGE 124 III 249), AJP 10/98, S. 1241 ff.
> Der Schutz vor Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen im schweizerischen Arbeitsrecht. Eine ökonomische Analyse;
Diss. St. Gallen 1998 (Erschienen als Band 18 der Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Arbeit und Arbeitsrecht,
Paul Haupt Verlag, Bern).
> Gesellschaftsrechtliche Rechtsformen grösserer Schweizer Anwaltskanzleien, Diplomarbeit Universität St.Gallen, 1994.